
Nebel steigt auf
蒙霧升降 ふかききりまとう

Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung zieht Nebel auf. Besonders bei Gewässern, Wäldern und natürlich in den Bergen. Man merkt auch, dass es zu dieser Zeit deutlich kühler wird, ein angenehmer Ausgleich zu den durchaus noch heißen Tagen.
Wegen der höheren Mittagstemperatur verdunstet Wasser, die Luft kann aber bei rascher Abkühlung (abends) weniger Luftfeuchtigkeit halten, weswegen diese als Nebel kondensiert.
Der aufsteigende Nebel schafft mystische Landschaften und Japan ist berühmt für seine verzauberten Seenlandschaften.
Erwähnenswert sind die Seen Mashu (摩周湖) und die Stadt Kushiro (釧路) in Hokkaido.
Fisch der Saison
Krokodilfisch
牛尾魚 oder
鯒 (こち) "kochi"


Der Krokodilfisch hat einen flachen Kopf und erinnert dem Körperbau nach ein wenig an ein Krokodil. Er lebt am Meeresgrund und liegt dabei zumeist mit dem Bauch am Boden auf.
In Japan scheint er die Menschen eher an einen Kuhschwanz zu erinnern, der am Ansatz flach und breit und dann dünn und rund wird.
Dieser Fisch hat seine Saison im Sommer bis in den Herbst hinein und wird sehr gerne für Sashimi verwendet, das, wird es dünn genug aufgeschnitten, an den Geschmack von Kugelfisch (Fugu) erinnern soll. Auch gegrillt oder als Tempura schmeckt er hervorragend. Besonders das Fleisch an den Wangen soll besonders schmackhaft sein, jedoch ist es auch das grätenreichste Stück. Ein altes Sprichwort besagt, dass man seiner Ehefrau dieses besondere Stück geben soll, ob nun wegen des großartigen Geschmacks oder der vielen Gräten sei dahin gestellt.
Gemüse der Saison
Mais
玉蜀黍 (とうもろこし) "toumoro koshi"


Der aus Amerika stammende Mais gehört zu den Süßgräsern und wurde sowohl von den Mayas als auch von den Azteken schon vor Jahrhunderten kultiviert.
In Japan boomen vor allem die Sorten "Mirai" (みらい) und eine besondere weiße, süße Rasse, die mit unter auch roh gegessen werden kann. Aber schon seit langem ist Mais in Japan äußerst beliebt, sei es als Suppe, gegrillt im Ganzen oder als Gemüsebeilage.
Beim Kauf von Maiskolben sollte man darauf achten, dass die seidigen Büscheln am oberen Ende dicht und bereits braun sind, dann hat er die ideal Reife und sollte rasch verzehrt werden, denn er verliert schnell seinen süßen Geschmack und Vitamine.
In Japan trägt der Mais zahlreiche Namen, jede Region benannte ihn anders.
Der bekannteste Name ist "toumoro koshi" was soviel wie "kugelige Hirse" bedeutet.
In Regionen, in denen man annahm, dass die Pflanze aus China stamme, wurde sie "morokoshi" genannt, was lediglich eine alte Bezeichnung für China darstellte.
In wieder anderen Regionen wurde dem Mais der Name "nanban" (南蛮黍 なんばん) gegeben, was "Hirse der Spanier" bedeutet.
In einer anderen Ecke des Landes vermutete man den Ursprung der Maispflanze im heutigen Korea und benannte den Mais "koorai" (高麗 こうらい).
Frucht der Saison
Kabosu (Citrus sphaerocarpa)
香母酢 (かぼす) "kabosu"


Die Kabosu ist eine Zitrusfrucht, die bereits in der Edo-Periode ihren Weg von China nach Japan gefunden hat. Sie ist eng mit der Yuzu verwandt und wird im August noch im grünen Zustand geerntet, sie reift jedoch nach und färbt sich dann gelb.
In Japan stammen 99% der Früchte aus der Präfektur Oita, wo auch der älteste Baum in der Stadt Usuki steht, der auf über 200 Jahre geschätzt wird. Die Bäume haben alle 2 Jahre einen höhere, bzw. einen niedrigeren Ertrag.
Der Saft der Frucht hat eine mildere Säure und wird in Japan häufig als Ersatz für Essig verwendet. Der Saft verfeinert Sashimi ebenso wie gegrillten Fisch. Angeblich macht er auch als Fischfutter den Geschmack des Fisches besser, weswegen es besondere Varianten der Gelbschwanzmakrele "kabosu buri" (カボスぶり) und der Scholle "kabosu hirame" (カボスヒラメ) gibt. Das Fleisch der Fische verfärbt sich nicht, es bleibt länger frisch und hat auch einen erfrischenden und guten Geschmack.
Aktivität der Saison



秋桜 (あきざくら) "aki zakura"
Die zu den Korbblütlern gehörende Blume wird in Japan "Kirschblüte des Herbstes" genannt und tatsächlich erinnern die großen, pink leuchtenden Felder voll mit den Blumen an die Blütenpracht der Sakura im Frühling.
Nun, da die Hitze des Tages zwar noch vorhanden, aber die kühlen Briesen, die den Herbst ankündigen, übers Land wehen, blühen die Cosmos in voller Pracht und Japaner planen kleine Ausflüge und Kurzurlaube um die Blumen zu bewundern und die letzten Sommertage zu genießen.
Besondere Hotspots sind folgende:
- Yume no Taira (夢野平) in Tonami (砺波市) in der Präfektur Toyama (富山県) von Mitte September bis Ende Oktober
- Kurohime Kogen (黒姫高原) in Shinano (信濃町) in der Präfektur Nagano (長野県) von Ende Juli bis Anfang Oktober
- Hokki-ji (法起寺) in Ikaruga (斑鳩町) in Nara (奈良県) von
Mitte September bis Anfang Oktober
- Itsuma Kogen Cosmos-en (五馬高原コスモス園) in Hita (日田市) in der Präfektur Oita (大分県) von Mitte September bis Anfang
November
- Ikoma Kogen (生駒高原) in Kobayashi (小林市 ) in der Präfektur Miyazaki (宮崎県) von Mitte September bis Ende Oktober