
Jahreszeiten
Die 4 Jahreszeiten
Das Rad der Jahreszeit
Warum Japan mehr als 4 Jahreszeiten hat


Die Jahreszeiten in Europa sind lediglich durch 4 astronomische Ereignisse gekennzeichnet.
Durch die Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn die scheinbare geozentrische Länge der Sonne 0° beträg und Tag und Nacht gleich lang sind.
Bei
der Sommensonnenwende liegt die scheinbare geozentrische Länge der
Sonne bei 90° und wir erleben den längsten Tag und die kürzeste Nacht
des Jahres.
Im Herbst haben wir erneut eine Tag-und-Nacht-Gleiche, diesmal steht die geozentrische Länge der Sonne bei 180° also direkt gegenüber der Frühlings-Tagundnachtgleiche.
Im Winter erleben wir die Winter-Sonnenwende, diesmal ist es der kürzeste Tag und die Längste Nacht während die geozentrische Länge der Sonne bei 270°liegt.
Die Japanischen Jahreszeiten werden jedoch nicht in 90° Schritten gezählt, sondern in kleinen 15° Schritten, wodurch 24 "Mini-Jahreszeiten" entstehen, die sich gleichmäßig verteilen und die jeweilige Jahreszeit deutlicher definiert.
Jede
dieser 24 Jahreszeiten lässt sich noch weiter in 3 Phasen unterteilen
wodurch 72 Saisonen entstehen. Jede mit ihren ganz eigenen Themen,
Besonderheiten und Kulinarischen Highlights.