
Die Frösche beginnen zu singen
蛙始鳴 かわずはじめてなく

Nun beginnt die Zeit in der man die Frösche abends rufen hört, ihre Aktivität hat in letzter Zeit zugenommen und auch die letzten sind aus der Winterstarre erwacht.
Laubfrösche beginnen auch hierzulande Anfang Mai in der Abenddämmerung zu rufen, ihre Aktivität ist stark von Temperatur und Lichteinwirkung abhängig. Ihre Rufe dienen der Anlockung von Weibchen und der Reviermarkierung.
Diese Geräuschkulisse ist in Japan ein unverkennbares Zeichen, dass die neue Saison begonnen hat. Die Frösche werden im Hochsommer von den Zikaden abgelöst, die ihrerseits ein Symbol der fortschreitenden Jahreszeit sind.
Fisch der Saison
Adlerfisch
石持 (いしもち) "ishimochi"
白口 (しろぐち) "shiroguchi"

Der japanische Name des Speisefisches (Ishimochi=Steine halten) kommt von den Otholithen im Innenohr des Fisches, diese Steinchen dienen dem Gleichgewichtssinn und dem Hörsinn des Fisches.
Der küstennah lebende Raubfisch wird bis zu 2,5m lang und kann bis zu 100kg bekommen. Als Speisefisch werden jedoch häufig kleinere Exemplare verwendet. Sein weißes Fleisch eignet sich für praktisch alle japanischen Fischgerichte, besonders beliebt ist er jedoch als Kamaboku (蒲鉾 かまぼこ), dafür wird das Fleisch fein faschiert, gewürzt und dann gedämpft. Diese Fischpasteten sind eine beliebte Zutat in Bentos und Ramen.
Gemüse der Saison
Erbsen
莢豌豆 (さやえんどう) "saya endou"

Erbsen werden in Japan gerne sehr früh geerntet, sodass man die Hülse, die oft fälschlicherweise als Schote bezeichnet wird, mitessen kann. Diese junge Erbse wird dann als Kinusaya (絹莢 きぬさや) bezeichnet und kommt ebenso wie die "normale" Erbse in zahlreichen Gerichten vor.
Je jünger die Erbsen sind desto kürzer müssen sie gekocht werden, sie sind daher eine beliebte Zutat bei Frühlingssuppen oder Salaten. Sie werden jedoch auch gerne dem Reis beigemischt um einen grünen Farbtupfer zu setzen.
Blume der Saison
Nelke
カーネーション "kaaneeshon"

Nelken gibt es in zahlreichen Farben, von Weiß über Gelb, Pink bis ins tiefste Rot. In Japan werden sie besonders zu Muttertag verschenkt.
Den Muttertag gibt es vermutlich erst seit 1910, seit eine junge Frau zum Andenken an ihre verstorbene Mutter Nelken an Kirchenbesucher verteilt hatte. So kam die Tradition auf den lebenden Müttern Nelken oder andere Blumen zu schenken um ihnen zu Danken und Respekt zu erweisen.
Diejenigen, deren Mütter bereits von uns gegangen sind, tragen traditionell eine weiße Nelke an der Brust.
Aktivität der Saison

In Japan baut jedes Kind schon im Kindergartenalter Blumen an, besonders beliebt sind dabei verschiedene Windengewächse, da sie schöne Blüten besitzen und ungiftig sind.
Es ist den Kindern ein besonderes Vergnügen den Samen beim keimen zuzusehen und sich um die wachsenden Pflänzchen zu kümmern bis sie ausgetopft werden können und an einem Gerüst empor ranken.
Zur gleichen Familie gehören außerdem die Süßkartoffeln, die sich in Japan größter Beliebtheit erfreuen.