Der Frost hört auf, der Reis wächst

霜止出苗    しもやんでなえいずる

In Japan sind nun endlich die letzten Frostnächte überstanden, in Mitteleuropa wartet man hier noch die Eisheiligen Anfang Mai ab.

Die vorgezogenen Reissetzlinge werden nun ins Freiland gesetzt wo sie dank der Frühsommerwärme rasch sprießen. Grüne Flecken beherrschen nun die Landschaft und in Japan wird jeder freie Fleck für den Reisanbau genutzt.

Das Reifpflanzen ist eine mühselige Arbeit, die immer häufiger von Maschinen übernommen wird, da immer weniger Menschen sich für den Beruf des Bauern entscheiden.

Fisch der Saison

Sandaal

玉筋魚  ( いかなご)  "ikanago"

Der Sandaal wird in der Regel nur 15cm lang, in Gegenden um Hokkaido bis zu 25cm. Jedoch erwirtschaftet der Fisch bessere Preise je kleiner und jünger die Fische sind. Ausgewachsen bekommt man diesen Fisch daher leider nur selten zu kaufen.

Besonders getrocknet werden die Jungfische, die noch semitransparent sind, gerne als Shirasu (白子 しらす) verarbeitet, das, gemischt mit typischen getrockneten Gewürzen, häufig über den Reis gestreut wird. Jedoch gilt diese Bezeichnung nicht nur für den Sandaal, sondern für alle derartigen kleinen, transparenten Fische, die auf diese Weise verarbeitet werden, wie zum Beispiel auch junge Sardinen und Heringe.

Als Tsukudani (佃煮 つくだに) wird der Fisch bezeichnet, wenn er nach dem trocknen mit Sojasauce gekocht wird. Eine Variation dieses Gerichts ist besonders in Kobe beliebt und läutet den Beginn der jährlichen Frühlingsfischerei ein, dabei wird der getrocknete Sandaal mit Zucker, Ingwer und Sojasauce gekocht. Das Gericht nennt sich Kugini (釘煮 くぎに) was sich als "gekochte Nägel" übersetzten lässt und tatsächlich erinnert das Gericht optisch mehr an Nägel als an Fische.

"Fisch" der Saison

Tintenfisch

烏賊 (やりいか)  "yari ika"

Tintenfische werden in Japan ganz allgemein sehr gerne gegessen. Es gibt zahlreiche Arten, die sich regional unterschiedlicher Beliebtheit erfreuen.

Das Fleisch ist zart und wird gerne als Sashimi oder Sushi serviert. Aber auch getrocknet als "Tintenfisch Jerky" (鯣 するめ) ist es äußerst beliebt.



Gemüse der Saison

Aralienknospen

楤の芽 (たらのめ)  "tara no me"

Die Aralie kann bis zu 4m hoch werden und ihre Knospen und Sprösslinge sind essbar und unter den wild wachsenden Pflanzen Japans sehr beliebt. Ihr Aroma ist einzigartig und der Geschmack bitter-süß.

Üblicherweise entnimmt man die ersten Blattknospen, der Baum treibt danach nochmals aus, diese zweiten Triebe sollte man dann jedoch unangetastet lassen, da die Pflanze sonst eingehen kann.

Die Knospen werden gerne als Tempura gegessen oder auch ganz ohne Teig frittiert. In der Pfanne mit etwas frischem Miso wird ebenfalls gerne in Japan verzehrt.

© 2017 Japans Jahreszeiten / Eine Reise durch berauschenden Farben des Lebens
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s