Der Donner weicht

雷乃収声   かみなりすなわちこえをおさむ

Sogar ein altes, japanisches Sprichwort kündigt an, dass nach der Zeit der Tag-und-Nacht-Gleiche (彼岸 ひがん) kaum noch ein Donner zu hören ist. Die Gewitterwahrscheinlichkeit nimmt vom Norden her immer weiter ab, dies hat man den Veränderungen im komplexen Systems des Wetters zu tun. Die großen Gewitterwolken verschwinden und machen den fluffigen Corrocumuli Platz, die überwiegend aus Eiskristallen bestehen.

Es dauert jedoch nicht lange und vom Norden her ziehen die ersten Schneestürme auf.

Fisch der Saison

Flunder/Scholle

真鰈  (まがれい)  "magarei"

Der Flunder gehört zu den Plattfischen und hat beide Augen auf einer Körperhälfte, je nach Art liegen die Augen dann auf der linken oder rechten Körperhälfte, die nach oben zeigt, während der platte Körper sich an den Meeresgrund presst um so möglichen Angreifern zu entgehen.

Der Fisch wird in Hokkaido das ganze Jahr über gefischt, im Rest Japan gibt es hingegen 2 verschiedene Jahreszeiten, in denen die Fische gefangen werden. Vom Winter bis in den Frühling hinein werden die weiblichen Exemplare gefischt, die zu dieser Zeit voll mit Eiern sind, diese werden in Japan mit Sojasauce gekocht und als Delikatesse gegessen.

Mit Herbstbeginn, bis hinein in den Winter, wird der Flunder jedoch wegen seines Fettgehalts gefischt, diese Fische eignen sich besonders gut für Sashimi. Das leichte, weiße Fleisch ist ansonsten relativ kalorienarm und dafür ballaststoffreich, die enthaltenen Stoffe sollen angeblich sehr gut für eine gesunde und strahlende Haut sein.

"Gemüse" der Saison

 Laubporling (Grifola frondosa)

舞茸  (まいたけ)  "maitake"

Der im Nordosten Japans vorkommende Speisepilz wächst überwiegend am Fuß von Eichen, deren Wurzeln er parasitiert (Weißfäule Auslöser).

Auch wenn er weltweit große Verbreitung finden, als Speisepilz ist er überwiegend in Japan anzutreffen wo er neben Shitake und Enoki einer der bekanntesten Speisepilze ist.

Sein japanischer Name heisst übersetzt "tanzender Pilz", wahrscheinlich weil er optisch einer Gruppe von Tänzern ähnelt. Aber auch die Vermutung, der Finder würde sich tanzend über seinen Fund freuen, ist weit verbreitet. Denn in früherer Zeit war der Pilz nur in tiefen Bergwäldern der nördlichen Präfekturen zu finden. Inzwischen wird der Pilz jedoch gezielt kultiviert.

Der Pilz ist unter anderem eine wichtige Zutat des Kiritanpo-Nabe (切りたんぽ鍋), eine Spezialität der Präfektur Akita. Aber auch in anderen Gerichten und vor allem Suppen ist der Pilz weit verbreitet. Er wird gerne gebraten, gekocht oder als Tempura zubereitet.

Er enthält viele Vitamine und Mineralien und einen hohen Ballaststoffanteil.

Früchte der Saison

Chinesische Quitte

花梨  (かりん)  "karin"

Die chinesische Quitte gehört zu den Rosengewächsen und ist mit der Quitte verwandt. Wie unsere bekannte Quitte ist ihr Fruchtfleisch zu hart (Steinzellen) um es roh zu genießen, weswegen die Früchte gerne zu Gelee, Marmelade oder Kompott verarbeitet werden. Erst nach einer Frostperiode werden die Früchte weicher, verderben dann jedoch schnell. Aber auch in Honig kandiert werden sie für Süßigkeiten verwenden. Aber auch Liköre werden aus den Früchten gebrannt.

Die Bäume tragen im April weiße bis blass-rosa Blüten und nun im Herbst tragen sie die reifenden Früchte, die Birnen ähnlich sind.

In der traditionellen chinesischen Medizin gelten die Früchte als heilsam gegen Leiden im Hals, wie Husten oder trockener Hals. Sie haben außerdem einen harntreibenden Effekt.

Die Früchte haben einen wunderbaren Geruch, weswegen die Früchte gerne in Schalen im Raum aufgestellt werden um dem Zimmer einen angenehmen Duft zu verleihen.

Besonderheit der Saison

Herbstregen

Jede Jahreszeit in Japan hat seine ganz eigene, spezielle Regenperiode.

Im Frühling war es der "Rapsregen" (菜種梅雨 なたねづゆ) im Sommer der "Pflaumenregen" (梅雨 つゆ) und auch der Herbst hat seine eigenen Regenzeit.

Nachdem der Sommer endgültig endete, beginnt meist Mitte September der "Herbst-Dauerregen" (秋霖 しゅうりん), der zumeist bis Mitte Oktober anhält. In dieser Zeit sind Taifuns keine Seltenheit.

© 2017 Japans Jahreszeiten / Eine Reise durch berauschenden Farben des Lebens
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s